Gesundheit und Migration
Dienstleistung des Referats Migration
Beschreibung
Beschreibung
Der Arbeitskreis „Gesundheit und Migration“ ist ein neu eingerichteter Arbeitskreis auf der Grundlage des Interkulturellen Gesamtkonzeptes. Er ist 2012 gemeinsam vom Referat Migration und dem Gesundheitsamt gegründet worden. Ihm gehören neben dem Sozialamt als dritte städtische Institution folgende Mitglieder an:
- Stadt Bottrop: Gesundheitsamt, Sozialamt, Referat Migration
- Caritasverband (Fachdienst für Integration und Migration, Fachbereich Senioren und Pflege)
- Evangelische Kirchengemeinde (EL ELE Zentrum für Migration)
- Diakonisches Werk Gladbeck, Bottrop, Dorsten (Diakoniestation)
- Pflegeeinrichtungen: AWO, Diakonie, Caritas, DRK, ASB
- Knappschaftskrankenhaus
- Krankenkassen (AOK, Knappschaft)
- Herr Dr. med. G. Postberg, Frau S. Hahn (Ärzteverein)
- DRK (Häusliche Pflege)
- AWO (Seniorenzentren)
- Der Paritätische (Selbsthilfebüro)
Seit 2012 hat sich der AK intensiv mit inhaltlichen und methodischen Fragen der gesundheitlichen Lage von Migrantinnen und Migranten befasst. Auf dieser Grundlage hat sich der Kreis für eine sozialraumorientierte, aufsuchende Gesundheitsarbeit entschieden und u.a. den ersten türkischen Diabetestag in Welheim vorbereitet und durchgeführt. Dieses Informations- und Beratungsangebot wird jährlich von ca. 150 Besuchern angenommen worden. Nicht zuletzt auf Grund dieser großen Resonanz beteiligt sich der AK an den mittlerweile regelmäßig im Stadtteilzentrum „Welheim 64“ stattfinden Beratungen zu den Bereichen „Diabetes“, Demenz“ und „Pflege“.