Armin-Thomas Khihel & Barbara Squinzani
Klarinette, Klavier
Veranstaltungsinformationen
Reihe Kammerkonzerte - Kulturamt Bottrop
Armin-Thomas Khihel, geboren 2001, bekam seinen ersten Klarinettenunterricht mit 6 Jahren bei Holger Busboom an der städtischen Musikschule önchengladbach. Danach nahm er privaten Klarinettenunterricht bei Olaf Scholz, dem Soloklarinettisten der Niederrheinischen Sinfoniker. Seit 2015 ist er Jungstudent bei Martin Bewersdorff an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.
Er besuchte zahlreiche Meisterkurse bei renommierten Professoren wie Johannes Gmeinder, Sabine Meyer, Reiner Wehle, Andreas Langenbuch, Norbert Kaiser und Johannes Peitz. Armin-Thomas Khihel gewann bereits mehrfach mit Höchstpunktzahl den Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf den Ebenen Regional, Land und Bund, u.a. 2017 in der Wertung Holzbläserensemble mit anschließender Aufführung beim Preisträgerkonzert in Paderborn und CD-Aufnahme beim WDR.
2018 gewann Armin-Thomas Khihel den 3. Preis des Wetzlarer Klarinettenwettbewerbs und ist seit 2018 Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung. Erste Orchestererfahrung sammelte er im U16-Orchester der Tonhalle Düsseldorf. Sein Interesse gilt auch der zeitgenössischen Musik, wo er egelmäßig bei Projekten des Ensembles „studio Musikfabrik“ mitwirkt. 2016 führte ihn ein Austauschprojekt der Robert Schumann Hochschule, zusammen mit anderen Jungstudenten, nach Litauen.
Die in Italien geborene Pianistin Barbara Squinzani absolvierte an dem Turiner Konservatorium „Giuseppe Verdi“ ihre Klavierabschlussprüfung mit der höchsten Auszeichnung. 1997 -2004 vervollständigte sie ihre Ausbildung in Deutschland vom Aufbaustudium bis zum Konzertexamen. Prägnante Einflüsse erhielt sie von bedeutenden Pianisten und Klavierpädagogen wie Bruno Bosio und Orazio Frugoni in Italien, Arnulf von Arnim und Roberto Szidon in Deutschland.
Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, insgesamt erhielt sie 18 Preise u.a. den 1. Preis beim „Stadt Moncalieri“ und dem „Franz Schubert“ Wettbewerb in Italien und das Ehrendiplom bei dem „Maria Canals“ Wettbewerb in Barcelona. Seit 1992 gibt sie Solo- und Kammermusikabende in Europa und Südamerika sowie konzertiert als Solistin mit Orchester. Als gefragte Kammermusikpartnerin wurde sie 2013 nach Curitiba (Brasilien) eingeladen in einem der wichtigsten Theater Lateinamerikas, dem “Teatro Guaíra”, bei einer Klaviertrio-Konzertreihe mitzuwirken. Sie war Stipendiatin der „Richard Wagner Stiftung“(1999) und der „De Sono Stiftung“ Turin (2000-2004). Wolfgang Amadeus Mozart: Grand Sonate für Klarinette und Klavier A-Dur K. 581 nach dem Klarinetten Quintett
André Messager: Solo de Concours
Carl Maria von Weber: Grand Duo Concertant Es-Dur op. 48
Francis Poulenc: Sonate für Klarinette und Klavier
Weitere Veranstaltungen der Reihe Kammerkonzerte:
Informationen
Beginn | 19.30 Uhr |
---|---|
Einlass | 19.00 Uhr |